Willkommen bei Ihrem STARTERCENTER
Westfälisches Ruhrgebiet!
E-Rechnung für Gründer*innen und Start-ups
Neue gesetzliche Anforderungen in Europa und Deutschland erfordern eine Anpassung der bisherigen Prozesse in der Rechnungsbearbeitung. Ab 1. Januar 2025 sind elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) im B2B-Bereich verpflichtend, d.h. Unternehmen müssen Rechnungen in einem elektronischen Format ausstellen und empfangen.
„Onlinerecht – Website & E-Commerce“
Inhalte des Workshops werden sein: 1. Rechte rund um die Website (10.00 Uhr – 11.30 Uhr) 2. Besonderheiten des E-Commerce-Rechts (11.45 Uhr – 13.15 Uhr)
Gründungsstammtisch
Das STARTERCENTER NRW Westfälisches Ruhrgebiet bei der Wirtschaftsförderung Dortmund und die WbI STARTER GmbH laden Gründer und Gründerinnen, Gründungsinteressierte sowie junge Unternehmen seit November 2022 alle drei Monate zum Gründungsstammtisch Dortmund ein.
Gründungscafé - Infos zur Selbstständigkeit
Mit der Idee, sich selbstständig zu machen, stehen Sie vielleicht vor vielen offenen Fragen, wie z. B.: Bin ich für die Selbständigkeit geeignet? Ist meine Geschäftsidee zukunftsfähig? Welche Rechtsform ist die passende? Wie erstelle ich einen Businessplan? Was muss ich sonst noch alles beachten? Die Expertinnen der IHK zu Dortmund und der Agentur für Arbeit Hamm beantworten Ihnen Fragen rund um die Gründung eines Unternehmens.
Gründungsstipendium NRW
Klasse Geschäftsidee, aber keinen Plan für die Umsetzung? Mit dem Gründungsstipendium NRW unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie alle, die in die Start-up-Szene einsteigen wollen mit einem monatlichen Stipendium und einem individuellen Coaching.